Schlagwort-Archive: Spenden

Nicht vergessen!

Liebe Unterstützer:innen unseres Patenprojekts,

vielen Dank für euer Engagement, es ist großartig, was alles in den vergangenen Wochen für die Menschen aus der Ukraine auf die Beine gestellt wurde!

In diesen Tagen finde ich es wichtig, daran zu erinnern, dass in unserer Stadt Flüchtlinge leben, die sich seit Jahren um eine Arbeitserlaubnis bemühen, aber nicht bekommen, die einen Sprachkurs besuchen wollen, aber nicht dürfen und die in äußerst schwierigen Wohnverhältnissen leben. Sie sind nicht vergessen!
Die jüngeren unter ihnen besuchen die Schule und brauchen evtl. Unterstützung beim Lernen. Familien brauchen vielleicht Entlastung mit ihren kleinen Kindern. Und alle brauchen eine Aufgabe und das Gefühl hier endlich sicher zu sein. Auch hier ist euer Engagement gefragt!
Aktuell suchen wir Unterstützung

  • für einen jungen Mann, der den Mittelschulabschluss machen möchte
  • für eine junge Mutter, die Deutsch- und Mathenachhilfe für die Berufsschule braucht
  • und 2 Nähmaschinen für unsere Näherinnen aus aller Welt, die sich regelmäßig im Gemeindehaus treffen und schöne Dinge für verschiedene Projekte nähen.
    Update: Die Nähmaschinen sind schon da! Vielen herzlichen Dank!!!

Meldet euch gern über das Kontaktformular. Vielen Dank!

Pro Asyl schreibt dazu:
                                 
„Europa zeigt in diesen Tagen, dass eine menschenwürdige Flüchtlingsaufnahme möglich ist: Millionen Geflüchtete aus der Ukraine werden untergebracht, versorgt, erhalten schnell einen Aufenthaltsstatus und eine Arbeitserlaubnis. In Deutschland wurden Hunderttausende von ihnen aufgenommen. Sie können nun schnell hier Fuß fassen, auch dank der tollen Hilfsbereitschaft von vielen engagierten Menschen. Diese Solidarität ist großartig!

Und auf dieser positiven Erfahrung müssen wir nun aufbauen. Denn wir sagen: Es darf keine Geflüchteten erster und zweiter Klasse geben! Aber leider dürfen andere Flüchtlinge weiterhin monatelang nicht aus Lagern ausziehen oder arbeiten und leben sogar in Angst vor der Abschiebung. Obwohl auch sie vor Krieg und Verfolgung geflohen sind, Schreckliches erlebt haben, sich große Sorgen um ihre Familie machen. Und obwohl wir doch gerade sehen, dass es auch anders geht.

„Die vergessenen Flüchtlinge“ von Pro Asyl – hier weiterlesen

Sie wollen helfen?

Unterstützung für Menschen aus der Ukraine in Wasserburg

Was machen Sie, wenn Sie …

  • Kleidung, Schuhe, Hygieneartikel benötigen?
    Wir durften eine Kleiderkammer im kath. Pfarrzentrum St. Jakob in der Färbergasse 4 einrichten. Danke an Pfarrer Bibinger!
    Dort können Sie kostenlos einkaufen.
    Öffnungszeiten:
    Dienstag und Donnerstag 9 bis 11 Uhr, Mittwoch 14 bis 16 Uhr.
  • eine Aufenthaltserlaubnis oder Arbeitsgenehmigung brauchen?
    Sie können diese in der Ausländerbehörde im Landratsamt an Sonderschaltern ohne vorherige Terminvereinbarung beantragen:
    Dienstag und Mittwoch von 13 bis 16 Uhr
  • eine Beratung brauchen?
    Bitte wenden Sie sich an die Caritas, Fachdienst Asyl und Migration:
    E-Mail: eak-ro@caritasmuenchen.de
    Tel. 08031-3531121

Was machen Sie, wenn …

  • Sie Sachen spenden möchten?
    Unser Lager ist derzeit voll. Wenn wir wieder etwas brauchen, melden wir uns.
  • Sie Geld spenden möchten?
    Evangelische Kirchengemeinde Wasserburg, VWZ Ukraineflüchtlinge, DE71711526800000014852.
    Sie bekommen dann eine Zuwendungsbestätigung.
  • Sie ehrenamtlich in unserem Helferkreis mithelfen möchten?
    Den „Unterhelferkreis Realschulturnhalle“ betreut freundlicherweise Ethel Kafka vom Bürgerbahnhof. Deshalb wenden Sie sich bitte an
    ethel.kafka@wasserburg.de
    Tel. 08071-5975286.
  • in Ihrem Haushalt Kinder aus der Ukraine leben, die gerne Kontakt mit anderen Kindern möchten?
    Wir bieten zweimal in der Woche ein Kinderprogramm im evangelischen Gemeindehaus an. Montag und Donnerstag von 15 bis 17:30 Uhr.
    In den Osterferien:
    Montag, 11.4., Mittwoch, 13.4. Dienstag, 19.4. und Donnerstag, 21.4.

    Angebot: Spielen, Sport, Basteln, Singen, Deutschlernen.
  • Sie Wohnraum anzubieten haben?
    Bitte melden Sie sich beim Landratsamt per Mail unter ukrainehilfe@lra-rosenheim.de.
  • Sie Geflüchtete aufgenommen haben?
    Bitte registrieren Sie Ihre Gäste über den Selbstmelder auf der Homepage vom Landratsamt. https://www.landkreis-rosenheim.de/solidaritaet-mit-der-ukraine/#Warum%20m%C3%BCssen%20Sie%20sich%20registrieren
    Nur dann gibt es Sozialleistungen vom Amt.
  • Sie weitere Fragen haben und bei dieser Aufzählung nicht das finden, was sie brauchen? Schicken Sie uns eine E-Mail über das Kontaktformular oder rufen Sie Monika Rieger an.
    Telefon: 08071-8690.

Danke an alle, die mit ihrer Zeit, ihrem Geld und ihren Gebeten mithelfen,
diese Krise zu meistern!

Monika

Kleiderspenden

Vielen Dank, dass Sie immer wieder Kleider für die jungen Menschen spenden möchten! 🙂
Wir können diese aber leider nicht lagern und sortieren.

Wenn Sie Kleidung spenden möchten, dann geben Sie diese bitte direkt im BRK Kleiderladen in Wasserburg (Im Hag 13) ab. Die Asylsuchenden können dort günstig einkaufen (so wie Sozialhilfeempfänger) und bekommen eine Erstausstattung kostenlos.

Dort können Sie auch Sportschuhe (ab Größe 40) abgeben: für drinnen und draußen, Fußball- oder Basketballschuhe, … viele der jungen Menschen machen gern Sport!

Bitte liefern Sie auch dort nur Sachen ab, die wirklich noch brauchbar sind.
Die Entsorgung unbrauchbarer Sachen kostet auch für das Rote Kreuz viel Geld!

Danke für Ihre Unterstützung!

Song: Die ganz große Kunst

schmidbauer
Foto: youtube

Drei Künstler singen für Flüchtlinge in unserem Land – Schmidbauer, Pollina und Kälberer live in der Arena di Verona. Mit dem Song wollen sie Spenden für den Münchner Flüchtlingsrat sammeln. Hört euch den Song doch mal auf youtube an. Dort findet ihr auch den Link zum kostenfreien Herunterladen.

Nähere Informationen zum Münchner Flüchtlingsrat und zu seinem Spendenkonto gibt’s hier.

Gute Idee, oder?!
Natürlich könnt ihr auch etwas für die Flüchtlinge in Wasserburg spenden!
Informationen findet ihr auf der Seite „Über uns„.
Jeder Euro kommt direkt zu den Menschen hier vor Ort!
Vielen Dank für Euer / Ihr Engagement! 🙂