Unterstützung für Menschen aus der Ukraine in Wasserburg
Was machen Sie, wenn Sie …
- Kleidung, Schuhe, Hygieneartikel benötigen?
Wir durften eine Kleiderkammer im kath. Pfarrzentrum St. Jakob in der Färbergasse 4 einrichten. Danke an Pfarrer Bibinger!
Dort können Sie kostenlos einkaufen.
Öffnungszeiten:
Dienstag und Donnerstag 9 bis 11 Uhr, Mittwoch 14 bis 16 Uhr. - eine Aufenthaltserlaubnis oder Arbeitsgenehmigung brauchen?
Sie können diese in der Ausländerbehörde im Landratsamt an Sonderschaltern ohne vorherige Terminvereinbarung beantragen:
Dienstag und Mittwoch von 13 bis 16 Uhr - eine Beratung brauchen?
Bitte wenden Sie sich an die Caritas, Fachdienst Asyl und Migration:
E-Mail: eak-ro@caritasmuenchen.de
Tel. 08031-3531121
Was machen Sie, wenn …
- Sie Sachen spenden möchten?
Unser Lager ist derzeit voll. Wenn wir wieder etwas brauchen, melden wir uns. - Sie Geld spenden möchten?
Evangelische Kirchengemeinde Wasserburg, VWZ Ukraineflüchtlinge, DE71711526800000014852.
Sie bekommen dann eine Zuwendungsbestätigung. - Sie ehrenamtlich in unserem Helferkreis mithelfen möchten?
Den „Unterhelferkreis Realschulturnhalle“ betreut freundlicherweise Ethel Kafka vom Bürgerbahnhof. Deshalb wenden Sie sich bitte an
ethel.kafka@wasserburg.de
Tel. 08071-5975286.
- in Ihrem Haushalt Kinder aus der Ukraine leben, die gerne Kontakt mit anderen Kindern möchten?
Wir bieten zweimal in der Woche ein Kinderprogramm im evangelischen Gemeindehaus an. Montag und Donnerstag von 15 bis 17:30 Uhr.
In den Osterferien:
Montag, 11.4., Mittwoch, 13.4. Dienstag, 19.4. und Donnerstag, 21.4.
Angebot: Spielen, Sport, Basteln, Singen, Deutschlernen. - Sie Wohnraum anzubieten haben?
Bitte melden Sie sich beim Landratsamt per Mail unter ukrainehilfe@lra-rosenheim.de. - Sie Geflüchtete aufgenommen haben?
Bitte registrieren Sie Ihre Gäste über den Selbstmelder auf der Homepage vom Landratsamt. https://www.landkreis-rosenheim.de/solidaritaet-mit-der-ukraine/#Warum%20m%C3%BCssen%20Sie%20sich%20registrieren
Nur dann gibt es Sozialleistungen vom Amt. - Sie weitere Fragen haben und bei dieser Aufzählung nicht das finden, was sie brauchen? Schicken Sie uns eine E-Mail über das Kontaktformular oder rufen Sie Monika Rieger an.
Telefon: 08071-8690.
Danke an alle, die mit ihrer Zeit, ihrem Geld und ihren Gebeten mithelfen,
diese Krise zu meistern!
Monika