Aktuell:
Für alle, die etwas tun möchten und ein Zeichen setzen wollen:
Osteraktionen der Aktion Seebrücke München #LeaveNoOneBehind
Liebe Unterstützer*innen, liebe Freund*innen,
in dieser beonderen Situation ruht in vielen Familien das Leben – und wir haben Zeit füreinander und im besten Fall wachsen wir weiter zusammen. In dieser Zeit ohne Kontakte nach außen sind wir in Gedanken bei allen, die nicht so ein gemütliches Heim haben wie wir. Menschen in den Ankerzentren, auf engstem Raum. Menschen in den Gemeinschaftsunterkünften ohne Garten und ohne Besuche. Menschen an der griechisch-türkischen Grenze. Menschen in den Sammellagern auf Lesbos. Menschen in aller Welt, die jeden Tag um ihr Überleben kämpfen und nun nichts mehr verkaufen können, weil die Straßen leer sind. Menschen, die keine Gesundheitsversorgung haben. Wir denken an euch!
zeit.de: Flüchtlingsunterkünfte – Wenn Abstand halten unmöglich ist (22.03.2020)
zeit.de: Corona auf Lesbos (18.03.2020)
Wir bitten euch alle: Bleibt in Kontakt mit den Menschen, die ihr begleitet – schreibt über Whatsapp, ruft an, schreibt mal einen kleinen Brief. Es gibt ein Betretungsverbot in den Unterkünften, aber eure guten Gedanken dürft ihr schicken.
Alle Infos zur Ausgangsbeschränkung und zur Hygiene findet ihr hier auf Deutsch, Englisch, Arabisch und Dari.
Die Mitarbeiter*innen der Caritas Migrationsberatung sind nur noch telefonisch erreichbar. Bitte entscheidet, was wirklich dringend jetzt gemacht werden muss und verschiebt alles andere auf später.
Alles Gute für diese besondere Zeit, bleibt gesund und tut das, was ihr tun könnt. Jeder kann etwas mit seinen Gaben tun, nutzt diese Zeit, um etwas Gutes in die Welt zu bringen!
Und eine gute Nachricht gibt es auch:
tagesschau.de: Abschiebungen nach Afghanistan ausgesetzt
Petitionen:
- #LeaveNoOneBehind
- Neuigkeiten zur Petition #LeaveNoOneBehind: Spendenaufruf
- Die einzige Schule in Moria: Eine Lehrerin erzählt – Link zur Petition
- Amnesty International: Jetzt Menschen aus den Lagern in Griechenland evakuieren
- Update zur Petition: „Abschiebungen nach Afghanistan stoppen“ mit Spendenaufruf für die Menschen in den griechischen Lagern