1. Arbeitsverbote für Asylbewerber
- Hier findet ihr ein Schreiben des Landratsamts Rosenheim zur Situation im Landkreis: Unter welchen Bedingungen wird eine Arbeitserlaubnis erteilt?
- Tutzinger Resolution zu diesem Thema, unterschrieben von sehr vielen Helferkreisen.
- Hier könnt ihr euch selbst einbringen:
Petition „Arbeitserlaubnis für Flüchtlinge aller Herkunftsstaaten bis zum Abschluss ihres Asylverfahrens“ - Hier findet ihr aktuelle Informationen des Bayerischen Flüchtlingsrats zu diesem Thema.
- Oberbürgermeister Dieter Reiter appelliert in einem Schreiben an Ministerpräsident Horst Seehofer, die Regelung zur Ausbildungs- und Arbeitsaufnahme für Geflüchtete nach dem Bundesintegrationsgesetz auch in Bayern umzusetzen und den derzeit restriktiven Kurs der Bayerischen Staatsregierung zu überdenken und zu korrigieren.
2. Abschiebungen nach Afghanistan
- Es werden neben den sogenannten „Straftätern“ (deren Straftat vielleicht einfach im illegalen Grenzübertritt auf der Flucht bestand) viele junge Männer abgeschoben, die schon jahrelang in Deutschland gelebt, gearbeitet und ihre Steuern bezahlt haben. Die Familie und Kinder hier haben und die alles für ihre Integration getan haben.
- 2 sehr gute Filmdokumentationen über junge Afghanen, die das Berufsintegrationsjahr an der Berufsschule besuchten und kurz vor einer Ausbildung standen – und jetzt kürzlich nach Afghanistan abgeschoben wurden.
„Abschieben statt ausbilden – Bayerns Sonderweg“
„Erst integrieren, dann abschieben. Deutschlands absurde Asylpolitik „ - Deutschlandfunk: „Es ist auch eine Art Suizidprogramm„
- spiegel online:
Mehrere Bundesländer stellen die Abschiebungen nach Afghanistan zurück. - zeit online: Merkel kritisiert Abschiebestopp in Schleswig Holstein
- Einladung zur Informationsveranstaltung der Grünen:
Afghanische Flüchtlinge zwischen Integration und Abschiebung
am 07. März um 18.00 Uhr im Bayerischen Landtag
Gemeinsam sind wir viele!!!
Vernetzungstreffen aller oberbayerischen Asylhelferkreise